auf den Seiten des Jobcenters des Landkreises Rotenburg (Wümme)
Mit diesem Internetangebot möchten wir Ihnen einen Überblick über die Leistungen und den Service des Jobcenters des Landkreises Rotenburg (Wümme) geben.
Auf den folgenden Seiten finden Sie sowohl als Antragstellerin bzw. Antragsteller, Leistungsberechtige bzw. Leistungsberechtigter wie auch als Arbeitgeberin bzw. Arbeitgeber oder Bildungsträger zahlreiche nützliche Informationen, die Ihnen helfen sollen, sich zu informieren und zu orientieren. Darüber hinaus stehen Formulare zum Download sowie Informationen über die Ergebnisse der Arbeit des Jobcenter des Landkreises Rotenburg (Wümme)s zum Abruf bereit.
Für weitergehende Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jobcenters des Landkreises Rotenburg (Wümme) gern zur Verfügung.
2019-10-21 | Warnhinweis der Polizei Bremerhaven
Die Polizei Bremerhaven hat einen Warnhinweis veröffentlicht, dass unbekannte Täter Jobcenter-Schreiben fälschen und Daten (Kontoauszug, Personalausweis-Kopien) bei Kunden anfordern – voraussichtlich, um weitere Straftaten zu begehen.
Es ist nicht klar, ob mehrere dieser Schreiben im Umlauf sind oder ob es sich um einen Einzelfall handelt. Zum Warnhinweis
2019-06-26 | "Starke-Familien-Gesetz" bringt Entlastung für Familien mit geringem Einkommen
Das im März von Bundestag und Bundesrat verabschiedete "Starke-Familien-Gesetz" tritt am 1. Juli in Kraft und bringt Verbesserungen beim Kinderzuschlag und anderen Leistungen, insbesondere in Bezug auf Bildung und Teilhabe. Ziel ist es, Familien mit geringem Einkommen zu stärken.
Durch die am 1. Juli in Kraft tretenden Gesetzesänderungen erhalten noch mehr Familien den Kinderzuschlag. Dadurch erhalten sie die Chance, ihren Lebensunterhalt unabhängig von Leistungen nach dem SGB II zu bestreiten. Außerdem wird der Zugang zu den Bildungs- und Teilhabeleistungen erleichtert sowie der Leistungsumfang erhöht. Zur Pressemitteilung
2019-06-25 | Die richtige Berufswahlentscheidung für mein Kind
Der letzte Schultag rückt in greifbare Nähe und noch ist kein Plan in Sicht, was danach passieren soll? Das Jugendberufszentrum (JBZ) des Landkreises berät Eltern am Übergang von der Schule in den Beruf. Ziel ist es, die Eltern bei der Berufsplanung ihrer Kinder zu unterstützen. Gesprächstermine können individuell vereinbart werden, die Beratung findet in Bremervörde im Büro des JBZ im Mühlencenter statt und ist kostenlos.
Einige Schüler verlassen die Schule, ohne die Zusage für einen Ausbildungsplatz oder eine Alternative. Sie haben sich ausreichend oft beworben, aber nur Absagen erhalten. Zur Pressemitteilung